Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite und viel Spaß beim Stöbern!
Wir sind eine Förderschule für körperlich-motorische Entwicklung und gleichzeitig Teil des Überregionalen Förderzentrums Harz.
Wir tragen den Namen der bei den Paralympics erfolgreichen Leichtathletin Marianne Buggenhagen
.
An unserer Schule lernen etwa 175 Schüler und Schülerinnen in den Klassenstufen 1–10. Die Schüler können vom Ersten bis zum Mittleren Schulabschluss einen gleichwertigen Schulabschluss erlangen.
Wir fühlen uns der Lehrerausbildung verpflichtet und bilden seit vielen Jahren erfolgreich Referendare (externer Link) aus. Darüber hinaus bieten wir Praktikumsplätze für die Erzieherausbildung und für schulische Praktika an.
25 Jahre Förderverein – 25 Jahre voll erfolgreicher Projekte
Der Förderverein der Marianne-Buggenhagen-Schule feierte am 26.09.2025 sein 25-jähriges Bestehen. Mit einer besonderen Feierstunde in der Schule haben wir rückblickend auf diese Zeit geschaut. Die Schulleiterin Frau Veronika Berthold würdigte die Leistung des Fördervereins zusammen mit der ganzen Schule in Form von musikalischen Darbietungen und herzlichen Worten......
Vollständiger Beitrag ist hier zu lesen: www.sos-darlingerode.bildung-lsa.de/foerderverein
Einschulung - Herzlich willkommen!
Am 8. August fand die diesjährige Einschulungsfeier statt. Nach einer Kennenlernrunde im neunen Schulgebäude fand die feierliche Einschulung unter Sonnenschein auf dem Schulhof statt. Mit Gesang, und Gedichten, vorgetragen von Kindern des Grundschulbereiches und den pädagogischen Mitarbeitern, wurde die Feierstunde gestaltet.
Mit großen Kinderaugen und voller Freude nahmen die Kinder ihre Zuckertüten entgegen.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse einen tollen Schulstart.
Danksagung - Dirk Clement (Juli 2025)
|
Ich danke allen, die sich die Zeit nahmen, gemeinsam mit mir meine Verabschiedung zu feiern. Es war ein emotionaler und bemerkenswert schöner Tag.
Das Abschiedsprogramm war einzigartig! Über die sehr persönlichen Glückwünsche und originellen Geschenke habe ich mich sehr gefreut. Ich habe mir die Zeit genommen, jedes einzelne Präsent anzusehen und alle Wünsche zu lesen.
Sie werden einen Platz nicht nur in meinem Haus finden. Ich wünsche allen eine gute Zeit und freue mich auf ein mögliches Wiedersehen.
Ihr / Euer Dirk Clement |
![]()
![]()
Feierliche Verabschiedung unseres Schulleiters Dirk Clement in den Ruhestand (26.06.2025)
![]()
Ausschnitte aus der Abschiedsrede von Dirk Clement
Der heutige Tag wäre wahrscheinlich Anlass genug, über die Anfänge unserer Schule als eine gut geführte klassische Körperbehindertenschule im Plattenbau ohne eigenen Haupteingang und einem Biotop als eine Art Schulhof zu resümieren.
In Ermangelung geeignet Zeitzeugen verzichte ich aber darauf. Denn von den ca. 70 Mitarbeiterlnnen unserer Schule sind nach meinem Kenntnisstand noch ca. 15 Kollegen aus den Anfangsjahren in unserer Schule tätig.
Ich widme mich daher dem, was unsere Marianne- Buggenhagen-Schule im besonderen Maße auszeichnet, dem Teamgeist und dem Gemeinschaftssinn. Wir haben es als eine Gemeinschaftsaufgabe verstanden, unseren Schülern eine Heimstadt zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen können und ihre Fähigkeiten und Begabungen uneingeschränkt weiterentwickeln können.
Ihre besonderen Befindlichkeiten und Bedürfnisse haben wir stets im positiven Sinne als Entwicklungspotential wahrgenommen und gefördert. Dabei war es uns wichtig, als Marianne- Buggenhagen- Schule selbstbewusst und kompetent in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden und am gesellschaftlichen Leben gleichberechtigt teilzunehmen. Marianne Buggenhagen sprach davon, nicht am Rande der Gesellschaft zu stehen, sondern mittendrin gestaltend.
Es lag uns viel daran, einen großen und engagierten Kreis von Menschen für unsere Marianne-Buggenhagen-Schule zu begeistern.
Nach meinem Verständnis ist der heutige Tag ein Beleg dafür, dass es uns offensichtlich gelungen ist, die Menschen nicht nur von unserem Anliegen zu überzeugen, sondern sie auch für unsere Marianne-Buggenhagen-Schule zu begeistern. Für unsere Marianne- Buggenhagen- Schule wünsche ich mir, dass dieser Gemeinsinn und unser Engagement zum Wohle unserer Schule fortgeführt wird und man unsere Kompetenzen und unsere fachliche Expertise auch künftig wertschätzt.
Ich wünsche mir, dass wir auch weiterhin in einer guten und respektvollen Weise miteinander umgehen und in einer wertschätzenden Atmosphäre unsere Arbeit zum Wohle unserer Schüler fortführen können.
Auch ich werde in diesem Sinne meinen Beitrag dann als Mitglied des Fördervereins leisten. In diesem Sinne trete ich nun ab und übergebe auch symbolisch in Form der neuen Dienststempel das Amt meiner Nachfolgerin Frau Veronika Berthold.
Ich wünsche Ihr ebenso viel Freude an der Arbeit, Berufszufriedenheit und viel Durchhaltevermögen.
Meinen Kollegen, Schülern, deren Eltern und allen Gästen danke ich für den heutigen Tag.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und Wohlergehen.
Dirk Clement
Bücherlisten für Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern, über die Klassenlehrer erhalten Sie am 14.05.2025 die Bücherbestellzettel. Um die Umwelt zu schonen, sind die allgemeinen unveränderten Informationen in Anlage 2, 2a und 2b unten zum Download bereitstehend.
Wichtig: Die Bücherlisten bitte unbedingt mit Namen und zukünftiger Klassenstufe (nach den Sommerferien) versehen! Abgabefrist ist der 21. Mai 2025.
Bitte achten Sie auf den richtigen Bildungsgang! Schüler mit untercurricularer Beschulung in der Grundschule nutzen die separaten Bücherzettel mit dem Hinweis "UC" (nur Grundschule).
Downloads:
| Inhalt / Klassenstufe im kommenden Schuljahr | Downloadlink (PDFs) | |
|
für alle Klassen-stufen |
Anlage 2 (Information zum Verfahren, Ausleihgebühren) |
Anlage 2 |
| Anlage 2a (Informationen zum Ausleihverfahren, Fristen) |
||
| Anlage 2b (Antrag Entrichtung verminderte Ausleihgebühr) |
Anlage 2b (PDF) | |
| Klassenstufe 1 | Information über den Klassenlehrer | |
| Klassenstufe 2 | Bücherzettel 2 UC | |
| Klassenstufe 3 | Bücherzettel 3 UC | |
| Klassenstufe 4 | ||
| Klassenstufe 5 | Bücherzettel 5 | |
| Klassenstufe 6 | Bücherzettel 6 | |
| Klassenstufe 7 | Bücherzettel 7 | |
| Klassenstufe 8 | Bücherzettel 8 | |
| Klassenstufe 9 | ||
| Klassenstufe 10 | Bücherzettel 10 | |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre derzeitige Klassenlehrerin/Klassenlehrer!
Neu- bzw. Seiteneinsteiger (außer Klasse 1) nutzen ebenfalls diese Bücherzettel. Den Bücherzettel samt dem Leihgebühr bitte bis spätestens 19. Juni 2024 in der Marianne-Buggenhagen-Schule abgeben. Das Entrichten der Leihgebühr an der verlassenden Schule ist nicht notwendig.
25. Regionales Schülertheatertreffen in Halberstadt
Am 27. und 28. Mai fand in Halberstadt das Regionale Schülertheatertreffen statt. Mit dem Stück „Work in Progress“ standen auch Schülerinnen und Schüler der Marianne-Buggenhagen-Schule auf der Bühne. Zusammen mit Frau Hanisch, Frau Schattenberg und Frau Jacobi zeigten unsere Schüler, was sie so können.
Im Anschluss gab es mit den Profis des Harztheaters eine gemeinsame Auswertung und viele hilfreiche Tipps und Tricks.
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat am 28. Mai 2025 in der Sendung Sachsen-Anhalt heute ausführlich darüber berichtet:
Der Fairness-Preis geht an die MBS!
Am 8. Mai fand ein sehr schön organisiertes Fußball Turnier an der Liv-Ullmann-Schule in Wernigerode statt. Unsere Schule war mit sechs Fußballbegeisterten SportlernInnen vertreten. Es waren spannende Spiele zu sehen und unsere Mannschaft wurde sogar zum fairsten Team des Turniers auserkoren!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Digitalpakt Schule
Auch an der Marianne-Buggenhagen-Schule wurden Maßnahmen des Digitalpaktes umgesetzt bzw. werden umgesetzt. Dies umfasst insbesondere die Ertüchtigung des Netzwerkes und die feste Installation von Displays.
Ein Dankeschön dem Schul-IT-Team unseres Schulträgers, des Landkreises Harz für die Umsetzung!
Danksagung an die Sponsoren und Eltern (30.10.2024)
Der Förderverein, der Schülerrat und die Schulleitung der Marianne-Buggenhagen-Schule bedankten sich nochmals bei den zahlreichen Sponsoren und bei den Eltern für Ihre großzügige Unterstützung zur Beschaffung unseres neuen Schulbusses.
In diesem Zusammenhang tauften die Schülerinnen und Schüler den Schulbus "Buggi-Flitzer".





